Einleitung
Auf dieser Seite zeige ich dir wie schnell und einfach meinen Zeitfresser Messenger auf deinem Smartphone, Computer / Notebook oder über das Internet verwenden kannst. Hierzu erläutere ich dir kurz und bündig, wie der Registrierungsprozess abläuft, was du hierbei zu beachten hast und wie du dich anschließend sicher und unkompliziert über die zur Verfügung stehenden Apps oder das Internet einloggen und loslegen kannst.
Registrierung
Der schnellste und sicherste Weg sich für den Messenger anzumelden besteht über das Webportal. Rufe hierzu einfach die nachfolgende URL auf:
https://chat.ztfr.de/#/register
Dein Browser sollte folgende Oberfläche präsentieren:
Trage sodann deinen Wunsch-Benutzername, ein ausreichend komplexes Passwort und eine E-Mail-Adresse ein.
Beachte: Der von dir gewählte Benutzername muss zwingend kleingeschrieben werden (Protokollvorgabe). Diee Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse ist erforderlich damit du dir z.B. ein neues Passwort zuschicken lassen kannst, sollte dir dein hier definiertes Passwort einmal entfallen. Du kannst dich später wahlweise auch mit der angegebenen E-Mail-Adresse einloggen.
Nach erfolgreicher Eingabe wirst du aufgefordert einen Registrierungstoken anzugeben. Hierbei handelt es sich um ein Zugangspasswort, dass ich eingerichtet habe um zu verhindern, dass Fremde oder Bots Zugang zum Server erhalten . Tragt hier bitte das folgende Zugangspasswort ein:
zeitfresser
Anschließend solltet ihr eure E-Mails überprüfen und kontrollieren, ob eine Registrierungsbestätigung an eure Adresse versendet wurde. Bestätigt den Erhalt wie unten gezeigt mit Klick auf:
Verify Your Email Address
Damit ist die Registrierung auf dem Server abgeschlossen.
Einrichtung eines Masterpasswortes
Der für Zeitfresser genutzte Matrix-Server verschlüsselt standardmäßig alle Gespräche in Direktunterhaltungen und in privaten Gruppen über sog. „End-to-End Encryption“ (E2EE).
Um immer auf diese verschlüsselten Chats zugreifen zu können, muss bei der ersten Nutzung des Zeitfresser Messengers im Element-Client eine Schlüsselsicherung mit einem persönlichen Sicherheitsschlüssel (Masterpasswort) eingerichtet werden. Diesen nutzt man für die Verifizierung auf weiteren Geräten/Clients. Andernfalls muss die Verifizierung weiterer Geräte über ein bereits verifiziertes Gerät stattfinden.
Warum ist es wichtig, einen persönlichen Sicherheitsschlüssel zu erstellen? Damit die verschlüsselten Chats für sich selbst immer lesbar bleiben.
Meldet man sich aus einer Sitzung ab, ist ohne den Sicherheitsschlüssel nach einer Neuanmeldung oder nach einer Erstanmeldung auf neuen Geräten, kein Zugriff auf vorherige verschlüsselte Gespräche möglich. Der Matrix Server bietet die Möglichkeit an, die Verschlüsselungsschlüssel der jeweiligen Sitzungen auf dem Server abzuspeichern und zwar verschlüsselt mit einem persönlichen Sicherheitsschlüssel. Mit diesem Sicherheitsschlüssel können auf neuen Geräten oder nach einer Neuanmeldung die Verschlüsselungsschlüssel vom Schlüsselserver des Matrix-Servers heruntergeladen und entschlüsselt werden.
Der Sicherheitsschlüssel ist also neben der Login-Passwort-Kombination ein weiteres Passwort für eine Art Schlüsseltresor auf dem Matrix-Server, in welchem ein Backup sämtlicher Verschlüsselungsschlüssel aus den vergangenen Sitzungen liegt.
Schlüsselsicherung einrichten
Nach der ersten Anmeldung gibt es entweder dieses Pop-Up im Client oder man geht über Einstellungen > Sicherheit & Datenschutz.
Dort unter Verschlüsselung / Sicheres Backup auf Einrichten gehen.
Hier ist die Option Sicherheitsphrase eingeben zu empfehlen.
Die Sicherheitsphrase ist ein persönliches Passwort, das selbst erzeugt werden kann. Hieraus wird automatisch der Sicherungssschlüssel abgeleitet. Die Sicherheitsphrase ist ggf. einfacher zu merken als ein zufällig generierter Sicherheitsschlüssel. Beide sind aber miteinander „verknüpft“, d. h. sowohl mit der Sicherheitsphrase als auch mit dem Sicherheitsschlüssel können verschlüsselte Gespräche entschlüsselt werden.
Auf Fortfahren klicken.
Hier ein eigenes Passwort eintragen (Sicherheitsphrase).
Es sollte ein anderes, als das „normale“ Login Passwort verwendet werden und stark genug sein, also aus mind. 12 Zeichen, Groß-/Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen bestehen.
Über Fortfahren bestätigen.
Zur Bestätigung muss die Sicherheitsphrase ein zweites Mal eingegeben werden.
Anschließend wird der persönliche Sicherheitsschlüssel angezeigt (hier im orangenen Kasten) und kann als Datei heruntergeladen werden.
Die Sicherheitsphrase und den Sicherheitsschlüssel bitte unbedingt abspeichern und am besten in einem Passworttresor wie z. B. KeePass ablegen und/oder als Datei auf dem persönlichen Netzlaufwerk!
Erst auf Fortfahren klicken, wenn der Sicherheitssschlüssel wirklich abgespeichert wurde!
Bei Verlust dieses Schlüssels, droht auch der Verlust aller damit verschlüsselten Nachrichten/Chats.
Wenn man sich jetzt erneut über die App oder die Web Applikation angemeldet hat, erhält man diese Meldung.
Die Meldung muss bestätigt werden. Es folgt die Abfrage des Masterpassworts.
Unter Einstellungen > Sicherheit & Datenschutz sollte das Ergebnis der Einrichtung so aussehen.
Damit ist die Verschlüsselung aktiviert und man kann sich problemlos abmelden und nach einer Neuanmeldung oder auf neuen Geräten die alten Nachrichten wieder entschlüsseln.
Einrichtung der Mobilen Apps
Installation Element App
Bitte lade dir in Abhängigkeit deines mobilen Betriebssystems die folgende App aus dem App-Store herunter:
IOS: https://apps.apple.com/app/id1631335820
Android: https://play.google.com/store/apps/details?id=io.element.android.x
Einrichtung Element App
Nach dem Start der App klickst du auf „Manuel Anmelden“ (Bild 1).Danach auf „Kontoanbieter wechseln“ um den Zeitfresser Messenger Server auswählen zu können auf dem du soeben deinen Account angelegt hast (Bild 2). Dann auf „Sonstige“ (Bild 3). Jetzt kannst du den Zielserver definieren. Gib hierzu bitte „x.ztfr.de“ als Zieladresse an (Bild 4). Bestätige durch „Weiter“ und gib nun die soeben erstellen „Kontodaten“ (Benutzername und Passwort)ein (Bild 5).
Zuletzt wirst du aufgefordert das soeben eingerichtete Masterpasswort bzw. deinen Wiederherstelliungsschlüssel einzugeben um auch auf diesem Gerät auf verschlüsselte Nachrichten zugreifen zu können (Bild 6 und 7).
Damit ist die Einrichtung abgeschlossen.
Nutzung des Webportals
Wenn du von unterwegs auf deine Nachrichten zugreifen und mit anderen Schreiben möchtest, kannst du dies sehr einfach über den folgenden Link ins Webportal.
https://chat.ztfr.de
Nutze hier einfach die Loginmaske. Du kannst für den Login deine sowohl deinen Benutzername, als auch deine E-Mail-Adresse verwenden.